Über uns
Was wir anbieten
Die Arbeit mit Geflüchteten in Rheinland-Pfalz besteht aus einer enormen Vielfalt an Engagierten und Unterstützungsstrukturen. Um die Pluralität und deren Potenzial zu wahren, zu stärken und nicht zur Konkurrenz werden zu lassen, bieten wir verschiedene Unterstützungsleistungen an.
Wir verstehen unsere Arbeit nicht als eine Koordinierungsstelle oder als Leitposten von oben, sondern vielmehr als eine Netzwerkstelle, bei der wir partnerschaftlich und auf Augenhöhe mit allen zusammenarbeiten wollen, die sich für die Rechte von Geflüchteten stark machen und mit ihnen zusammenarbeiten. Somit freuen wir uns über Ihre und Eure Mitarbeit, Ideen und Anregungen.
Wir
beraten in Einzelfällen und vermitteln an zuständige Stellen
informieren mit unserem Infobrief über aktuelle Themen, wichtige Änderungen und mit praktischen Hilfsmaterialien für Praxis der Ehrenamtlichen
vernetzen auf unterschiedlichen Ebenen
vermitteln Referent:innen auf Anfrage
vertreten die Interessen der ehrenamtlich Tätigen gegenüber dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, den Landtagsfraktionen, dem BAMF und anderen Behörden
organisieren Fortbildungen, Qualifizierungsangebote, Vernetzungstreffen etc. zu unterschiedlichen Themen z.B. Asylrecht und Aufenthaltsfragen, Vernetzungsstrategien, Rassismus kritische Seminare, Zukunftsmodelle in der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten oder Infoveranstaltungen zur Härtefallkommission u.v.m. gerne in Kooperation mit örtlichen Initiativen
Unsere Zielgruppe sind zuallererst ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Geflüchteten in Rheinland-Pfalz. Wir bieten auch Fortbildungen und Vernetzungstreffen speziell für Hauptamtliche in der Ehrenamtsarbeit an und dienen auch hier sehr gerne als Ansprechpartnerin bei jeglichen Fragen.
Wer wir sind

"civi kune RLP" ist in der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrat RLP e.V. in Mainz angesiedelt. So sind die gute Zusammenarbeit haupt- und ehrenamtlicher Strukturen und der Informationsfluss zu aktuellen Themen gewährleistet. Ansprechpartner:innen für die Begleitung und Unterstützung der Ehrenamtlichen sind die Projektreferentin für Veranstaltungen Okka Senst (Mitte links), mit dem Referenten für Projektförderung Luca Giongo (links) und der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Gwendolyn Albrecht-Fuseini (rechts). Annika Kristeit (Mitte rechts) ist zu Beginn 2022 in die Geschäftsstelle des Flüchtlingsrat RLP e.V. gewechselt. Neue Projektleitung ist Antoinette Malkewitz (noch nicht auf dem Foto zu sehen).
civi kune RLP
Begleitung und Unterstützung für Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich in RLP
Flüchtlingsrat RLP e.V.
Leibnizstraße 47
55118 Mainz
Tel.: 06131 4924736
ehrenamt@fluechtlingsrat-rlp.de