Aktiv für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz
Wo auch immer Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz untergebracht werden, finden sich Menschen zusammen die diese unterstützen. Von Willkommensfesten, über Begegnungscafés, Deutschkursen, Freizeitgestaltung, Beratung, Hilfe bei der Arbeitssuche wird an vieles gedacht.
Das ist wundervoll und wichtig! Schon immer und gerade jetzt.
Um den Einstieg oder das Dranbleiben zu erleichtern, stellen wir neben den Adressen der regionalen Koordinierungsstellen und Initiativen, Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Materialien, Einführungstexte und Leitfäden zur Verfügung.
Wir versenden regelmäßig Infobriefe mit denen wir über Änderungen und Neuigkeiten im Flüchtlingsbereich informieren. Melden Sie sich per E-Mail an: ehrenamt@asyl-rlp.org.
Aktuelle Nachrichten
Integrationskosten bleiben ein Thema
Ministerin Spiegel nahm im Bundesrat zu dem Gesetzentwurf des Bundes zur Beteiligung an den Integrationskosten Stellung
Teilnahme am Demokratietag mit einem Fake-News Quiz bot gute Gelegenheit für Austausch mit jungen Menschen
Mit einem bunten Programm aus Mitmach-Aktionen, Ausstellungsständen, Workshops, Vorträgen, politischen Diskussionen und kulturellen Beiträgen sollte der Demokratie-Tag eine lebendige und vielfältige Plattform für Diskussion, Weiterbildung, Austausch und Vernetzung bieten. Jetzt nach dem erlebnisreichen Tag können wir sagen, das ist gelungen! Unser Stand mit unserem Fake-News Quiz war immer gut besucht und bot viele Anlässe für Fragen und Diskussionen.
Integrationsministerium setzt sich für Neuausrichtung der ehrenamtlichen Integrationsarbeit ein
Bei einem Round-Table-Gespräch und in einem Workshop bei der Veranstaltung „Strukturen und Maßnahmen für eine nachhaltige ehrenamtliche Integrationsarbeit – Engagement erhalten und Migrant*innen einbinden“ hatten wir die Gelegenheit über die Weiterentwicklung der Integrationsarbeit in Rheinland-Pfalz zu diskutieren. "Aktiv für Flüchtlinge RLP" wird auch weiter in guter Zusammenarbeit mit dem Ministerium (MFFJIV) diesen Prozess begleiten.
„OHNE MOOS NIX LOS“ Fördermittel für Initiativen und Begegnungsorte in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit
Veranstaltung am 5.11. 2019
im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Kurhausstraße 6
55543 Bad Kreuznach
Uhrzeit: 10:00Uhr bis 16:00 Uhr
Eine Veranstaltung für haupt- und ehrenamtlich Interessierte
Anmeldung bis zum 1.11. 2019 an anmelden@asyl-rlp.org
Workshop Härtefallkommission vor Ort in den Initiativen in Rheinland-Pfalz
„Ich habe hier einen besonders schlimmen Fall und möchte ihn in die Härtefallkommission einbringen?“
So oder so ähnlich werden immer wieder Fälle an die Mitglieder der Härtefallkommission herangetragen. Doch leider ist nicht jeder Fall für die Härtefallkommission geeignet.
Wir bieten Initiativen, die sich mit diesem Thema beschäftigen wollen einen "Workshop vor Ort" an.
Nächster konkreter Termin: Infoabend am 23. Oktober 2019 von 17:00 bis 19:00 ev. Stiftskirchengemeinde, Gemeinderaum, Schlossberg 13, 65582 Diez
Tag des Flüchtlings am 27.9.
Trefft uns im Haus der Erinnerns in Mainz bei einer anlässlich des "Tags des Flüchtlings" bei der Ausstellungseröffnung, Filmvorführung und Podiumsdiskussion, am Freitag, 27.September 2019, um 18.00 Uhr.
Die Veranstaltung findet im Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz, Flachsmarktstr. 36, 55116 Mainz statt.
Einladung zum gemeinsamen Austausch
Strukturen und Maßnahmen für eine nachhaltige ehrenamtliche Integrationsarbeit- Engagement erhalten und Migrant*innen einbinden
Neuer Infobrief ist da!
Wir berichten über Aktuelles aus dem Land, interessante Fördermöglichkeiten und vieles mehr in unserem Infobrief Nr. 4 2019.
Vernetzungstreffen für Koordinator*innen und aktive Unterstützer*innen von Begegnungsorten/Begegnungscafés
- Am Dienstag 08. Oktober 2019 | 10:00- 15:30 Uhr
- Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung (ZGV), Albert-Schweitzer-Straße 113, 55128 Mainz
- Anmeldung bis zum 3.10.2019 an anmelden@asyl-rlp.org (bitte max. 2 Vertreter*innen eines Begegnungsortes)
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
Neue Fördermöglichkeit für Begegnungsorte/ Cafés im nördlichen Rheinland –Pfalz
Es gibt ein neues Förderangebot für Begegnungsorte/ Begegnungscafés im nördlichen Rheinland-Pfalz (durch die Provinzial Versicherung).